Mittwoch, 29. September 2010
Otto fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom
Als 1998 die SPD in die Regierung kam, haben sie, soweit ich mich erinnere, damals versprochen, in Deutschland die Kernkaftwerke abzuschaffen. Damals war ich zehn Jahre alt, und konnte nicht verstehen, wieso das noch Jahrzehnte dauern sollte, bis das komplett umgesetzt werden konnte. Warum man so eine große Veränderung nicht von heute auf morgen machen kann, das verstehe ich mittlerweile.
Die Angst, die ich aber damals schon hatte, dass, wenn Grüne und SPD abgewählt werden, der Atomausstieg einfach wieder rückgängig gemacht werden kann, hatte ich damals schon. Im Laufe der Zeit hat sich das bei mir relativiert, à la "das werden die schon nicht machen". Tja, und nun haben wir den Salat. Verlängerung der Laufzeiten sind beschlossen, und das soll ja ach so förderlich sein für die erneuerbaren Energien, die jetzt natürlich erst einmal wieder unterdrückt werden. Warum gibt es noch gleich Leute, die die CDU wählen? Oder die FDP?

... link (1 Kommentar)   ... comment